- Office 365 verlagert das Büro in die Cloud
- Office 365 funktioniert unabhängig von einem Betriebssystem
- Keine Umstellung der Arbeitsweise nötig
- Sicherheit und Datenschutz sind garantiert
Office 365 – Das Büro in der Cloud
Die Webanwendungen unter dem bisherigen Microsoft® Office Online beinhalten die Onlineversionen von Word, PowerPoint®, Excel, Outlook, OneNote und OneDrive. Office Online ist bis dato eine eigenständige Webanwendung und kann von jedem Anwender mit einem Microsoft®-Account kostenlos und unabhängig vom Betriebssystem genutzt werden.
Mit Office 365 erweitert Microsoft® die Office Online-Angebote durch kostenpflichtige weitere Services und Programme. Je nach Tarif kann das Office-365-Abonnement zum Beispiel durch eine professionelle E-Mail-Lösung oder zusätzlichen Webspace erweitert werden. In diesem Umfang ist das Angebot unabhängig vom Betriebssystem mit einem beliebigen Browser nutzbar.
Kein Betriebssystem mehr nötig
Je nach Abonnement-Modell kommen noch die mit mehr Funktionen versehenen Desktopversionen der Office-Komponenten hinzu. Neben den oben genannten Basis-Anwendungen können Access und Publisher ergänzt werden. Große Unternehmen können noch Lync und InfoPath hinzu wählen. Die Desktopanwendungen benötigen – im Gegensatz zu den reinen Online-Versionen – ein Betriebssystem und werden für die Dauer des Abonnements automatisch aktualisiert.
Besonders Unternehmen partizipieren vom Office 365-Abonnementmodell. Als wesentlichen Effekt bewahren die Unternehmen durch die monatlichen Gebühren ihre Liquidität – gegenüber vergleichsweise hohen Investitionen in Hardware, Speicher und Lizenzen. Außerdem können Kapazitäten durch den flexiblen Einsatz von Hard- und Software optimal genutzt und bei Bedarf angepasst werden.
Keine Umstellung der individuellen Arbeitsweise
Da einige der Office 365-Varianten auch die normalen Office 2013 Anwendungen enthalten, findet quasi keine Umstellung der Arbeitsweise statt. Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist das Lizenzmodell. Während für die Desktop-Versionen von Office Gerätelizenzen erworben werden, werden bei Office 365 Personenlizenzen erworben.
Das Abonnement-Modell von Office 365 sorgt außerdem dafür, dass für die IT-Abteilungen in den Unternehmen zeitintensive Aufgaben entfallen. So erfolgt die Serverbetreuung, Backup und Softwarewartung, sowie das Einspielen von sicherheitskritischen Updates zentral im Microsoft® Rechenzentrum. Dazu garantiert Microsoft® seinen Kunden eine Verfügbarkeit des Angebots von 99,9% über das Jahr gesehen.
Sicherheit und Datenschutz werden großgeschrieben
Microsoft® bietet mit Office 365 ein umfassendes Sicherheitskonzept – bestehend aus Datenschutz und Hochverfügbarkeit. So garantiert Microsoft® seinen Kunden „Sicherheit, Richtlinientreue und Datenschutz“. Office 365 entspricht unter anderem den durch ISO/IEC 27001 gestellten Normen und hält die EU-Standardvertragsklauseln HIPAA-BAA und FISMA ein. Kundendaten werden ausschließlich auf Servern innerhalb Europas gehostet. Derzeit sind dies Dublin und Amsterdam, ab Juni 2016 auch Frankfurt in Deutschland.