Wir stellen auf unserem YouTube-Kanal regelmässig neue Tutorials zu häufig gebrauchten Funktionen in Microsoft Word zur Verfügung. Hier finden Sie alle bisher veröffentlichten Tutorials. Ist die Lösung Ihres Problems sogar dabei? Wir freuen uns aber immer über weitere Anregungen, die wir nach Möglichkeit in neue Tutorials umsetzen:
Tel. +49 (0)421 365 115 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Shortcuts nutzen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word Shortcuts für Tastenkombinationen verwenden und individuell für Deine Bedürfnisse anpassen kannst. Mit Shortcuts kannst Du dir die Arbeit in Word enorm erleichtern.
Dokument-Fenster teilen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du das Dokumentfenster in Word einfach teilen kannst. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Du gleichzeitig an mehreren Stellen in Deinem Dokument arbeiten willst – oder zwei Textstellen vergleichen möchtest.
Thesaurus für Synonyme anwenden
In diesem Tutorial erklären wir, wie sich in Word Wortwiederholungen im Text einfach vermeiden lassen. Dafür kommt der sogenannte Thesaurus zum Einsatz. Damit lassen sich unkompliziert Synonyme finden und einsetzen.
Standardschrift ändern
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du ganz leicht die Standardschrift Deiner Word-Datei - oder Deiner Word-Vorlage - ändern kannst. Die neue Schrift wird dann für alle neuen Word-Dokumente verwendet.
Aktuelles Datum einfügen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du ganz einfach ein Datum in Dein Word-Dokument einfügen kannst - und dabei auch entscheidest, ob sich das Datum automatisch aktualisieren soll, wenn Du die Datei wieder öffnest.
Blindtext automatisch generieren
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Word ganze einfach sogenannten Blindtext einfügen kannst. Dadurch kannst Du Dein Word Dokument mit einem Beispieltext füllen, um zu sehen, wie es mit text wirkt.
Registerkarte "Entwicklertools" einfügen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du die Registerkarte "Entwicklertools" dem Menüband hinzufügst. Die brauchst Du, wenn Du Makros, Steuerelemente und Dokumentvorlagen in Deiner Word-Datei verwalten willst.
Schnellzugriffsleiste anpassen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du die Schnellzugriffsleiste in Word anpassen kannst. Du kannst der Schnellzugriffsleiste befehle hinzufügen, die Du sonst umständlich in den Untermenüs von Word suchen musst.
Schriftarten hinzufügen und nutzen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du sehr einfach weitere Schriftarten installieren und direkt in Word nutzen kannst. Die geläufigsten Dateiformate für Schriftarten - oder auch Fonts - sind TTF und OTF.
Überschriften als Lesezeichen in PDFs
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Word Überschriften formatieren musst, damit sie in einer PDF-Datei als aktive Lesezeichen funktionieren. Aktive Lesezeichen erleichtern die Übersicht in großen PDF-Dateien enorm.
Lesemodus aktivieren und nutzen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Word in den Lesemodus wechslen kannst und wie Du ihn am besten nutzt. Im Lesemodus wird das Dokument wie ein digitales Magazin angezeigt. Die Ansicht automatisch an die jeweilige Displaygröße an.
Links innerhalb des Dokuments setzen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du Links innerhalb von Worddokumenten setzen kannst. Bereits definierte Überschriften, gesetzte Textmarken oder der Beginn des Dokuments können die Linkziele sein.
Kommentare löschen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du ganz einfach gesetzte Kommentare aus Word Dokumenten wieder entfernen kannst. Dabei kannst Du einzelne Kommentare löschen - oder aber alle auf einmal.
Seite X von Y anzeigen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du parallel zur aktuellen Seitenzahl auch die Gesamtseitenzahl (Seite X von Y) in Deinem Word Dokument anzeigen kannst. In Word ist der passende Autotext bereits vorbereitet.
Seitenumbruch in Tabellen verhindern
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du den Umbruch von Tabellen in Microsoft Word ganz leicht verhindern kannst. Du musst dabei lediglich den automatisierten Seitenumbruch in Word deaktivieren - und schon hält Word deine Tabellen zusammen.
Trennlinien automatisch einfügen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz leicht Trennlinien in Deinem Text erzeugen kannst. Dabei gibst Du lediglich unterschiedliche Zeichen ein - und Word macht den Rest der Arbeit für Dich. Viele verschiedene Linientypen sind möglich.
Screenshots in Word erstellen und einfügen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach Screenshots von geöffneten Dateien oder Websites machen und direkt in Word einfügen kannst. Du brauchst dafür kein anderes Programm - das geht direkt aus Word heraus.
Menüband ausblenden und einblenden
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word das Menüband per Tastenkombination einblenden und ausblenden kannst. Das Menü zu verstecken macht dann Sinn, wenn Du mehr Platz auf der Arbeitsfläche brauchst.
Doppelte Absätze entfernen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach doppelte oder falsche gesetzte Absätze in Deinem Dokument auf einen Schlag entfernen kannst.
Sonderzeichen und Symbole einfügen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach eine Vielzahl von Sonderzeichen und Symbolen auswählen und in Dein Dokument einfügen kannst.
Stichwortverzeichnisse erstellen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach ein Stichwortverzeichnis erstellen und bearbeiten kannst.
Text senkrecht darstellen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach Texte drehen kannst - um zum Beispiel Copyright- oder Versions-Hinweise in Deinem Dokument unterzubringen.
Vordefinierte Schnell-Tabellen einfügen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach eine vordefinierte Tabelle in Dein Dokument einfügen und nach Deinen Vorstellungen anpassen kannst.
Suchen und ersetzen effektiv nutzen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach Worte oder ganze Textteile im Dokument suchen und durch neue ersetzen kannst - wahlweise einzeln oder für das ganze Dokument.
Text sinnvoll sortieren
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach Abschnitte und Absätze nach Datum, Zahlen oder Anfangsbuchstaben nachträglich sortieren kannst.
Autokorrektur anpassen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach die beliebte Funktion der Autokorrektur nach Deinen Vorstellungen anpassen kannst. So kannst Du Word dazu bringen, auch spezifische Eingabefehler automatisch zu korrigieren.
Kennwortschutz und Passwort festlegen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach einen Passwortschutz in Dein Dokument integrieren kannst. Das Kennwort schützt Dein Dokument vor unbefugtem Zugriff.
Kommentare einfügen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach Hinweise und Kommentare in Dein Dokument integrieren kannst. Diese Kommentare lassen sich später auch noch bearbeiten.
Word-Dokument als PDF speichern
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach Dein Dokument direkt als PDF abspeichern kannst. Dabei kannst Du unter einigen Einstellungen wählen, um die PDF-Datei zu optimieren.
Bearbeitungszeit von Dokumenten aktivieren
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du Dir in Microsoft Word ganz einfach die bisherige Bearbeitungszeit Deines Dokumentes anzeigen lassen kannst. Vor allem, wenn mehrere Nutzer eine Datei bearbeiten, kann die Information nützlich sein.
Formeleditor richtig nutzen
In diesem Tutorial erklären wir, wie Du in Microsoft Word ganz einfach mathematische Formeln erzeugen und in Dein Dokument einbinden kannst. Dadurch wirkt Dein wissenschaftliches Dokument deutlich professioneller.